Mexico City
Strecke | Technische Daten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rekorde | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenrekorde im Regen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Rennstrecke am Gelände eines großen Parks ist nach den berühmten mexikanischen Rennfahrer-Brüdern Pedro und Ricardo Rodriguez benannt, deren Erfolg maßgeblich dazu beigetragen hat, dass hier im Jahr 1963 der erste Grand Prix von Mexiko ausgetragen werden konnte. Der Premierensieger war Jim Clark in seinem Lotus. Doch die Stimmung war getrübt. Im Jahr zuvor verlor hier Ricardo Rodriguez bei einem Rennen, das nicht zur Meisterschaft zählte, sein Leben. Berüchtigt ist auf dieser Strecke der unebene Asfalt: möglicherweise auch eine Folge von kleineren Erdbeben, die diese Gegend immer wieder heimsuchen. Außerdem macht die Höhenlage und die dünne Luft auf 2.200 Metern in Mexiko-Stadt den Fahrern und Fahrzeugen zu schaffen. Der spektakulärste Abschnitt der Strecke ist die Zielkurve "Peralta", die von Formel 1 Autos in mörderischem Tempo genommen wird. Im Jahr 1990 gelang Nigel Mansell hier ein atemberaubendes Überholmanöver außen an Gerhard Berger vorbei. Damit konnte er sich den 2. Platz und einen Ferrari-Doppelsieg hinter Alain Prost sichern. Im Jahr 1970 kam es im Zuschauerbereich zu massiven Tumulten und Panik. Danach verlor Mexiko seinen Platz in der Formel 1 und kehte erst 1986 wieder zurück. Die Zuschauertribünen, die Anlagen und die Boxengebäude wurden erneuert. Beim bislang letzten Rennen im Jahr 1992 staunte die Welt über die "Aktive Radaufhängung" des Williams-Teams, die es den Fahrern ermöglichte, selbst die holprigsten Stellen der Strecke zu meistern. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||